
Paarkonflikte sind oft viel mehr als „nur“ Streit um Alltagsdinge. Hinter Vorwürfen, Rückzug oder Eifersucht stecken häufig unbewusste Verletzungen aus sehr frühen Bindungserfahrungen. Besonders bei Menschen, die den Verlust eines Zwillings erlebt haben oder andere frühe Traumata mitbringen, können Partnerschaften zu einer Bühne werden, auf der alte Muster wieder auftauchen.
Eine Partnerschaft aktiviert unsere tiefsten Bindungsbedürfnisse: gesehen, gehalten und sicher zu sein. Gleichzeitig rühren Konflikte an die alten, unbewussten Verletzungen – etwa an Gefühle von Verlassenheit, Schuld oder Überforderung. Statt miteinander im Hier und Jetzt zu bleiben, reagieren Partner oft mit Schutzmechanismen: Rückzug, Angriff, Schweigen oder Überanpassung.
Die IOPT nach Prof. Franz Ruppert bietet einen geschützten Rahmen, um diese unbewussten Dynamiken sichtbar zu machen. Mit Hilfe der Anliegenmethode können Paare erkennen:
Welche alten Traumagefühle (z. B. Verlassenheitsangst, Schuld, Überlebensdruck) gerade aktiviert sind.
Welche Reaktionen eigentlich Schutzstrategien sind – und nicht „der wahre Partner“.
Wie jeder in der Beziehung wieder in seine gesunde Anteile kommt, die zu Begegnung und echter Nähe fähig sind.
Eine traumasensible Haltung achtet darauf, dass niemand überfordert oder „überrollt“ wird. Schritt für Schritt können beide Partner lernen:
Eigene Gefühle und Schutzmechanismen zu unterscheiden – „Was gehört zu mir, was ist meine alte Geschichte?“
Den Partner klarer wahrzunehmen – nicht als Bedrohung, sondern als eigenständigen Menschen.
Sich zuzumuten, ohne sich zu verlieren – Nähe wird möglich, ohne die Angst, erdrückt oder verlassen zu werden.
Neue Wege im Konflikt zu erproben – statt alte Muster zu wiederholen, entsteht ein Raum für echte Begegnung.
Paare berichten oft, dass sie nach IOPT-Sitzungen oder traumasensiblen Gesprächen das erste Mal wirklich verstehen, was im anderen passiert. Die gegenseitige Schuldzuweisung tritt in den Hintergrund – und macht Platz für Mitgefühl und Verständnis. Aus dieser neuen Klarheit kann Verbindung wachsen.
✨ Fazit: Paarkonflikte sind oft versteckte Einladungen, alte Traumafolgen anzuschauen. Mit IOPT und traumasensibler Begleitung können Paare lernen, ihre Muster zu verstehen, die Verantwortung für ihre eigenen Gefühle zu übernehmen – und so wieder zueinander zu finden.
ars = Kunst, Geschicklichkeit, Fertigkeit / mentis = Geist, Denken, Verstand
DI Verena Schlögl (ehem.Gritsch), 1190 - Wien, Püchlgasse 1a, Top 1.0.4
+43/660/125 28 03
    E-Mail: office@arsmentis.at
Kontoverbindung EASYBANK IBAN: AT4514 200 200 122 379 10
BIC: BAWAATWW
 
    
 
    
