Meine jahrelange Erfahrung als psychologische Beraterin, Mentaltrainerin, Kinesiologin und verschiedene Kurse mit dem Schwerpunkt Trauma bilden die Grundlage für meine Arbeit als Traumasensible Beraterin und Begleitung.
Geeinget ist es für dich, wenn du Traumaerfahrungen gemacht hast oder sie auch nur vermutest. Wenn du dir die Frage stellst: „Bin ich traumatisiert?“, so ist allein die Auseinandersetzung mit der Frage bereits ein heißer Tipp, sich mit dem Thema Trauma in einem begleiteten Prozess zu widmen.
Es zeigt sich immer klarer, dass wir neue Ansätze brauchen. In der Regel sucht die Psychotherapie in der Vergangenheit des Menschen nach maladaptiven kognitiven und emotionalen Mustern, die seinen psychischen Problemen zugrunde liegen.
Aber in den letzten Jahrzehnten kamen viele neue Erkennisse zur Funktionsweise von Gehirn und Nervensystem dazu, welche allzu oft in kognitiven Therapien keinen Platz finden.
Kozentrieren wir uns zu sehr auf die dysfunktionalen Muster, ohne die ressourcenreichen Anteile eines Klienten zu stärken, so läuft dieser Gefahr in den alten Mustern zu bleiben, da die Alternative fehlt. Eine Reflexion der Vergangenheit ist unumgänglich, sie ist aber keinesfalls wichtiger als die aktuelle Situation der Person.
Ich habe mich in meinen Aus- und Fortbildungen immer auf die GESUNDEN ANTEILE der Klienten fokussiert. Anders als in der psychotherapeutischen Diagnostik versuche ich immer den Menschen zu sehen, nicht seine Symptome. Denn jede Erkrankung, egal ob psychisch oder physisch (leider wird noch immer unterschieden) zeigt die Verletzlichkeit und die Verletzungen der PERSON dahinter.
Wie jeder Mensch hast auch du, wenn du Trauma erlebt hast, gesunde, ressourcenreiche Ich-Anteile, die es zu stärken gilt.
Allzu oft landen wir nämlich aufgrund erlebter Traumata im Überlebensmodus und können manchmal schon gar nicht mehr unterscheiden, ob das jetzt WIR sind, die am Ruder sitzen oder ob das Steuer ein Anteil von uns übernommen hat, der uns – so gut gemeint die Strategien auch zum Überleben gemeint waren – auf Dauer mehr schadet als nutzt. (Dazu mehr unter diesem Link)
Angst, Schuld, Scham, Wut... all das sind Emotionen, die es wert sind, sie sich genauer anzusehen! Es gibt einen GRUND, warum du dich so fühlst und nein, du bist NICHT Schuld!
Durch begleitete Traumaarbeit lernst du:
· dich und deine Anteile besser kennen
· erarbeitest für dich alltagstaugliche Stabilisierungsstrategien
· lernst deine Gefühle zu verstehen und einzuordnen (NICHT sie zu unterbinden!)
· deine körperliche Symptomatiken zu verstehen und zu heilen
· Neue Ressourcen kennen und im Alltag zu integrieren und anzuwenden
· Und die mögliche Individualkinesiologische Intervention unterstützt dich dabei, dir, deinen Gefühlen, Emotionen und deinem Körper wieder zu vertrauen
Mein Ansatz ist ein ganzheitlicher, der vor allem den Transfer der neu erworbenen Fähigkeiten und des Wissens in deinen Alltag als Ziel hat.
Wenn du dich selbst besser kennen lernen willst und nachhaltige positive Veränderungen für dich wünschst, so empfehle ich dir einen Coachingprozess von mehreren Sitzungen.
Auch ich bin keine Hexe und kann nicht zaubern, aber wenn du dich auf den Prozess der begleiteten Traumaberatung einlässt, so kann ich dich sicher durch den Prozess begleiten, bis deine neuen Skills auch wirklich „sitzen“.
Ich möchte noch anmerken, dass es sich hier um einen psychosozialen Beratungs- und Coachingprozess handelt, welcher bei klinischen Diagnosen eine Psychotherapie nicht ersetzt, diese aber sehr wohl unterstützen kann.
FUNDAMENT PERSÖNLICHER ENTWICKLUNG
Psychologische Beratung, Coaching, Training, Supvervision und Kinesiologie bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Erlangung geistigen, seelischen und körperlichen Wohlbefindens .
Allzu oft blockieren uns alte Glaubensmuster, Glaubenssätze - sogenannte Introjekte und Programme, die wir übernommen oder als Folge von persönlichen Erfahrungen entwickelt haben.
Ich begleite dich gerne auf dem Weg dir und deinem wahren Selbst zu begegenen und die Beziehung zu dir und deinen Anteilen zu stärken.
Du bist bei der SVS versichert? Dann hol dir den Gesundheitshunderter!
Meine Leistungen kannst du bei der SVS einreichen und 100,-€ sparen!
Alle Infos zum Gesundheitshunderter der SVS findest du hier:
Öffnungszeiten:
Mo-Do 09:00 - 17:00
Fr 09:00 - 12:00
und nach persönlicher Vereinbarung
Sa & So geschlossen
ars = Kunst, Geschicklichkeit, Fertigkeit / mentis = Geist, Denken, Verstand
DI Verena Gritsch, 1190 - Wien, Klabundgasse 2B
+43/660/125 28 03
E-Mail: office@arsmentis.at
Kontoverbindung EASYBANK IBAN: AT4514 200 200 122 379 10
BIC: BAWAATWW