Wo willst du hin, wenn nicht zu dir?


Psychologisches Coaching Trauma Psychotrauma 1190 Traumatherapie Wien
Foto: unsplash

Traumasensibles Psycho-Coaching

Meine jahrelange Erfahrung als Coach, Mentaltrainerin, Kinesiologin und die IOPT (Identitätsorientierte Psychotraumatheorie nach Franz Ruppert) bilden die Grundlage für meine Arbeit als Traumasensibler Coach.

 

Geeinget ist es für dich, wenn du Traumaerfahrungen gemacht hast oder sie auch nur vermutest. Wenn du dir die Frage stellst: „Bin ich traumatisiert?“, so ist allein die Auseinandersetzung mit der Frage bereits ein heißer Tipp, sich mit dem Thema Psychotrauma in einem Coachingprozess zu widmen.

 

Wie jeder Mensch hast auch du, wenn du Trauma erlebt hast, gesunde Ich-Anteile, die es zu stärken gilt.

Allzu oft landen wir nämlich aufgrund erlebter Traumata im Überlebensmodus und können manchmal schon gar nicht mehr unterscheiden, ob das jetzt WIR sind, die am Ruder sitzen oder ob das Steuer ein Anteil von uns übernommen hat, der uns – so gut gemeint die Strategien auch zum Überleben gemeint waren – auf Dauer mehr schadet als nutzt. (Dazu mehr unter diesem Link)

 

Du bist vielleicht beruflich erfolgreich und bezeichnest dich selbst als hochsensibel, du verfügst über einen guten „Riecher“ was andere brauchen und hast überdurchschnittliche empathische Fähigkeiten?

Aber die Kehrseite der Medaille ist, dass deine Gefühle manchmal nur schwer steuerbar sind, dass du entweder total „produktiv und voller Energie“ und dann aber wieder wie erstarrt oder gelähmt bist? Dass du zwar weißt, was du willst, aber es nicht aussprechen kannst oder willst?

 

Du bist permanent im „Allert-Modus“ – jede kleinste Regung im Raum fällt dir auf und du kannst dich anderen gegenüber schwer abgrenzen?

 

Fällt es dir manchmal schwer, Menschen zu vertrauen?

 

Und fühlst du dich vielleicht schuldig und schämst dich für deine Gefühle oder Gedanken?

 

All das sind mögliche Symptome eines Psychotraumas!

 

Durch traumasensibles Coaching mit IOPT lernst du

· dich und deine Anteile besser kennen

· erarbeitest für dich alltagstaugliche Stabilisierungsstrategien

· lernst deine Gefühle zu verstehen und einzuordnen (NICHT sie zu unterbinden!)

· deine körperliche Symptomatiken zu verstehen und zu heilen

· Neue Ressourcen kennen und im Alltag zu integrieren und anzuwenden

· Und die mögliche Individualkinesiologische Intervention unterstützt dich dabei, dir, deinen Gefühlen, Emotionen und deinem Körper wieder zu vertrauen

 

Mein Ansatz ist ein ganzheitlicher, der vor allem den Transfer der neu erworbenen Fähigkeiten und des Wissens in deinen Alltag als Ziel hat.

 

Wenn du dich selbst besser kennen lernen willst und nachhaltige positive Veränderungen für dich wünschst, so empfehle ich dir einen Coachingprozess von mehreren Sitzungen.

Auch ich bin keine Hexe und kann nicht zaubern, aber wenn du dich auf den Prozess des traumasensiblen Coachings einlässt, so kann ich dich sicher durch den Prozess begleiten, bis deine neuen Skills auch wirklich „sitzen“.

 

Ich möchte noch anmerken, dass es sich hier um einen psychosozialen Beratungs- und Coachingprozess handelt, welcher bei klinischen Diagnosen eine Psychotherapie nicht ersetzt, diese aber sehr wohl unterstützen kann.


 Coaching, Mentales Training, Supervision, ebenso wie Individualkinesiologie inkl. IOPT und Emotioncode sind die Pfeiler, auf denen ich meine Arbeit aufbaue.

 Siehe Link unten:

ICH BIETE:







FUNDAMENT PERSÖNLICHER ENTWICKLUNG

 

Psychologische Beratung, Coaching, Training, Supvervision und Kinesiologie bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Erlangung geistigen, seelischen und körperlichen Wohlbefindens .

Allzu oft blockieren uns alte Glaubensmuster, Glaubenssätze und Programme, die wir übernommenen oder haben.

Ein Lösen und Ersetzen durch neue, positive Glaubenssätze und Programme sind das Fundament des persönlichen Wachstums.

Ich begleite dich gerne auf dem Weg zu dir selbst.

 

GESUNDHEITS-100er der SVS

Mentale Gesundheit Gesundheitshunderter Wien SVS
Gesundheitshunderter SVS - Mentale Gesundheit

Du bist bei der SVS versichert? Dann hol dir den Gesundheitshunderter!

Meine Leistungen kannst du bei der SVS einreichen und 100,-€ sparen!

Alle Infos zum Gesundheitshunderter der SVS findest du hier:

Was kostet die Einheit?


Los geht's!

Öffnungszeiten:
Mo-Do 09:00 - 17:00
Fr 09:00 - 12:00
und nach persönlicher Vereinbarung 
Sa & So geschlossen