Herzlich willkommen in meiner Praxis


👉 Wenn du nach Traumaheilung, Traumasensibler Beratung, traumasensibler Körperarbeit oder Kinesiologie in Wien (1190) suchst, bist du hier richtig.
Mein Anliegen ist, dass du dich wieder sicher in dir selbst fühlst, neue Kraftquellen entdeckst und Vertrauen in dein Leben zurückgewinnst.

Traumaberatung, Trauma Wien 1190, Psychotrauma, Kinesiologie 1190
Praxis arsmentis - Verena Schlögl

Trauma ist nicht das, was dir passiert ist, sondern das, was es mit dir gemacht hat, als es passiert ist.


Viele unserer heutigen Ängste, Symptome oder Überforderungen sind keine Schwäche, sondern einst kluge Antworten unseres Körpers und unserer Psyche auf Überlastung.

Depression, Angst, Leistungsdruck, Rückzug -Oft steckt dahinter ein unverarbeitetes Trauma.

Ein Trauma bedeutet nicht Schwäche. Es bedeutet, dass dein Körper und deine Psyche damals kluge Überlebensstrategien entwickelt haben – um dich zu schützen. Diese Strategien (z. B. Rückzug, Angst, Arbeitswut, Überanpassung) haben dich getragen. Doch heute dürfen sie verstanden, gewürdigt und gelöst werden. Genau hier setzt meine Arbeit an: Traumaberatung, Traumaheilung und Kinesiologie in Wien (1190).


Mein Zugang zu traumasensibler Begleitung

In meiner Arbeit kombiniere ich moderne Traumaheilung mit den kraftvollen Möglichkeiten der Kinesiologie.

 

Ich frage nicht: „Was stimmt nicht mit dir?“
Ich frage: „Was ist dir passiert – und wie hast du dich daran angepasst?“

 

 

✨ Symptome werden nicht pathologisiert, sondern als intelligente Überlebensstrategien verstanden.
✨ Dein Körper, dein Nervensystem und deine Gefühle stehen im Mittelpunkt.
✨ Mit traumasensibler Begleitung und Touch for Health bringen wir Körper und Psyche wieder in Balance.
Psychokinesiologie unterstützt dabei, unbewusste Blockaden sanft zu lösen und Ressourcen freizulegen.

 

So entsteht nachhaltige Traumaheilung und Selbstregulation – sanft, respektvoll und in deinem Tempo.

 


Was bedeutet eigentlich "Trauma"?

Trauma im medizinischen Bereich bedeutet übersetzt "Wunde". Mittlerweile gilt die klassische Definition von Fischer und Riedesser " Ein Trauma ist ein Diskrepanzerlebnis."

Es handelt sich hierbei um die Diskrepanz zwischen dem, was die Situation erfordert und den eigenen Bewältigungsmöglichkeiten. Die Diskepanz ist bei Kindern anders zu werten als bei Erwachsenen. Ein Kind ist auf Koregulation angewiesen, wenn es z.B. weint, weil es in der Situation überfordert ist. Durch mangelnde Koregulation wird in Folge keine ausreichende Selbstregulation möglich. Diese mangelnde Selbstregulation wird im Erwachsenenalter als überwältigende Gefühle wahrgenommen oder durch den Körper mit Verspannungen oder Krankheiten aufgezeigt.


Warum ein anderer Blick wichtig ist

Trauma ist keine messbare Größe, kein Etikett wie „depressiv“ oder „Burn-out“.

Trauma beschreibt die Lücke zwischen dem, was eine Situation erfordert hat, und dem, was damals möglich war. Besonders Kinder brauchen dabei Koregulation – bleibt sie aus, entstehen Muster, die uns als Erwachsene blockieren können.

Doch das bedeutet nicht, dass etwas „kaputt“ ist. Dein Körper trägt die Erinnerung wie eine Festplatte – und er kann auch neue Wege lernen.


Was du bei mir erfährst

  • deine inneren Anteile kennen und verstehen

  • Gefühle einordnen, statt sie zu unterdrücken

  • körperliche Symptome wahrnehmen und regulieren

  • alltagstaugliche Stabilisierungsstrategien entwickeln

  • mit Kinesiologie Stress lösen und neue Ressourcen aktivieren

Methoden, die ich verbinde


Traumaheilung Traumaberatung Trauma Therapie 1190

Meine Arbeit basiert auf einem ganzheitlichen Ansatz und vereint:

  • IOPT (Identitätsorientierte Psychotraumatheorie)

  • NARM (Neuroaffektives Beziehungsmodell)

  • Somatic Experiencing (Peter Levine)

  • Polyvagal-Theorie (Steven Porges)

  • Traumasensibles Yoga (TSY)

  • Ego-State-Arbeit und bindungsorientierte Ansätze

  • Coaching auf höchstem Niveau
  • Hypnosystemische Ansätze
  • Touch for Health (Kinesiologie)

  • Psychologische Kinesiologie 

Diese Methoden schaffen eine realistische Möglichkeit, mit abgespaltenen Anteilen in Kontakt zu treten, Blockaden zu lösen und Schritt für Schritt wieder Vertrauen in dich selbst aufzubauen.

Diese Methoden öffnen Wege, um abgespaltene Anteile wieder liebevoll zu integrieren – und damit zurück in Kontakt mit dir selbst zu kommen.

 

Die oben genannten Techniken schaffen eine realistische Möglichkeit für dich mit dir und den abgespaltenen Anteilen in Kontakt zu treten und diese zu integrieren.

 







FUNDAMENT PERSÖNLICHER ENTWICKLUNG

 

Psychologische Beratung, Coaching, Training, Supvervision und Kinesiologie bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Erlangung geistigen, seelischen und körperlichen Wohlbefindens .

Allzu oft blockieren uns alte Glaubensmuster, Glaubenssätze - sogenannte Introjekte und Programme, die wir übernommen oder als Folge von persönlichen Erfahrungen entwickelt haben.

 

Ich begleite dich gerne auf dem Weg dir und deinem wahren Selbst zu begegenen und die Beziehung zu dir und deinen Anteilen zu stärken.

 

GESUNDHEITS-100er der SVS

Du bist bei der SVS versichert? Dann hol dir den Gesundheitshunderter!

Meine Leistungen kannst du bei der SVS einreichen und 100,-€ sparen!

Alle Infos zum Gesundheitshunderter der SVS findest du hier:

Was kostet die Einheit?


Los geht's!

Öffnungszeiten:
Mo-Do 09:00 - 17:00
Fr 09:00 - 12:00
und nach persönlicher Vereinbarung 
Sa & So geschlossen